ÖSTERREICHISCH -SLOWAKISCHE GESELLSCHAFT
und
ÖSTERREICHISCH-SLOWAKISCHER KULTURVEREIN
EIN GEDANKENAUSTAUSCH
Die Österreichisch-Slowakische Gesellschaft wurde im Jahr 1993 als direkte Nachfolgerin der Österreichisch-Tschechoslowakischen Gesellschaft gegründet. Der Österreichisch-Slowakische Kulturverein wurde im Jahr 1982 von in Österreich lebenden Slowaken während der Zeit des Eisernen Vorhangs gegründet und ist der Nachfolger der slowakischen Vereine in Wien des 19. Jahrhunderts.
Es sind zwei Organisationen, die Brücken bauen. Die erste verbindet die Republik Österreich mit der jungen Slowakischen Republik, die zweite die autochthone Volksgruppe mit der Mehrheitsbevölkerung in Österreich. Wir werden über ihre Geschichte und Gegenwart, ihre Ziele, Aufgaben und Aktivitäten sprechen. Darüber hinaus wird es um die Notwendigkeit gehen, dass sich Slowaken und Österreicher noch besser kennenlernen und gegenseitig verstehen.
KEYNOTE:
Dr. Stefan Benedik, Historiker, Leiter der Abteilung Public History des Hauses der Geschichte Österreich
Nationalismus und Vielsprachigkeit in der Habsburgermonarchie
PODIUMSDISSKUSSION:
Dr. Werner Fasslabend, Präsident der Österreich-Slowakischen Gesellschaft, Verteidigungsminister und 3. Nationalratspräsident a.D.
Dr. Stefan Benedik, Historiker, Leiter der Abteilung Public History des Hauses der Geschichte Österreich
Mit den Gästen spricht und durch den Abend führt: DI Ingrid Konrad, Volksgruppenbeirat der slowakischen autochthonen Volksgruppe im Bundeskanzleramt, Österreichisch-Slowakischer Kulturverein
Donnerstag 5. Juni 2025 um 19:00Uhr
SLOVENSKY DOM / Slowakisches Haus
Österreichisch-slowakischer Kulturverein
Marktgasse 3, 1090 Wien
Bitte um Anmeldung bis 31.5.2025 unter office@oe-sg.at oderepcons@gmail.com